Gewicht: 60 Gramm
Zutaten: Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter
Rum — Honig — Fernweh
Wer noch nie Schokolade mit hawaiianischen Kakao probiert hat (und davon gibts leider auch nur sehr, sehr wenig), den wird es beim ersten Verkosten vermutlich aus den begeisterten Socken hauen. Denn die Schokoladentafeln packen so eine geballte Aromenkomplexität in sich, die sich schwer in Worte fassen lässt.
Mānoa ist ein tree-to-bar Hersteller in Hawaii und ein Superstar in der craft chocolate Szene. Sie investieren seit einigen Jahren sehr intensiv in den Aus- und Aufbau von Kakaoplantagen auf den Inseln und sind bereits erfolgreich am Fertigen von Tafeln aus den geernteten Bohnen — so wie der Kahalu’u. Neben ihren single origin-Schokoladen haben sie eine recht bunte Linie an Tafeln, die bekannte und traditionelle Aromen von Hawaii einfangen, wie etwa Rum, Banane, Passionsfrucht, Kaffee etc. Für diese beziehen sie Bohnen aus Ecuador, Uganda und der Dominikanischen Republik. Hawaii ist übrigens der einzige US-Staat, in dem Kakao wächst, da die Inselgruppe nahe genug am Äquatorgürtel liegt und mit einem besonderen (auch herausfordernden) Klima und Terroir ausgestattet ist. Wer etwas über Kakao- und Schokoladenproduktion lernen will, dem sei Mānoas Craft Chocolate TV nahegelegt. Als großes Vorbild nennen sie übrigens Zotter!
Rum — Honig — Fernweh
Wer noch nie Schokolade mit hawaiianischen Kakao probiert hat (und davon gibts leider auch nur sehr, sehr wenig), den wird es beim ersten Verkosten vermutlich aus den begeisterten Socken hauen. Denn die Schokoladentafeln packen so eine geballte Aromenkomplexität in sich, die sich schwer in Worte fassen lässt.
Mānoa ist ein tree-to-bar Hersteller in Hawaii und ein Superstar in der craft chocolate Szene. Sie investieren seit einigen Jahren sehr intensiv in den Aus- und Aufbau von Kakaoplantagen auf den Inseln und sind bereits erfolgreich am Fertigen von Tafeln aus den geernteten Bohnen — so wie der Kahalu’u. Neben ihren single origin-Schokoladen haben sie eine recht bunte Linie an Tafeln, die bekannte und traditionelle Aromen von Hawaii einfangen, wie etwa Rum, Banane, Passionsfrucht, Kaffee etc. Für diese beziehen sie Bohnen aus Ecuador, Uganda und der Dominikanischen Republik. Hawaii ist übrigens der einzige US-Staat, in dem Kakao wächst, da die Inselgruppe nahe genug am Äquatorgürtel liegt und mit einem besonderen (auch herausfordernden) Klima und Terroir ausgestattet ist. Wer etwas über Kakao- und Schokoladenproduktion lernen will, dem sei Mānoas Craft Chocolate TV nahegelegt. Als großes Vorbild nennen sie übrigens Zotter!
Gewicht: 60 Gramm
Zutaten: Kakaobohnen, Rohrzucker, Kakaobutter