Die Äußerlichkeiten der Schokoladen
Man soll ja nicht (nur) nach dem Äußeren urteilen, aber üblicherweise ist die Kaufentscheidung bei Konsumwaren doch so: man greift zum Produkt mit dem ansprechendsten Design, der schönsten Verpackung, dem besonderen Etikett. Auch Manufakturschokoladenmacher:innen machen sich diese Tendenz auf ihre Art zu Nutze.
Septemberzeilen und die neue Tafelpost
Liebe Freund:innen der guten Schokolade, so schnell vergeht der Sommer und so tapfer und geduldig habt ihr auf die Schokoladentafeln gewartet. Daher werden euch die folgenden Informationen hoffentlich besonders glücklich stimmen. Denn: da bin ich wieder.
Die Hitze naht
Liebe Freund:innen der guten Schokolade, die Sommertemperaturen nahen (einen Vorgeschmack haben wir Anfang Mai ja schon verspürt), das bedeutet, dass sich mein Lager reduzieren will und ich die Preise dafür attraktiv für euren Hamstereinkauf nach unten gesetzt habe.
Schokolade trifft Ziegenkäse
Mit schwerem (aber auch vorfreudigem) Herzen hab ich mein prächtiges Stück Ziegenkäse von Marlene Kelnreiter geöffnet. Dessen erfrischender, mild-ziegiger, angenehm salziger Charakter verträgt sich ganz wunderbar mit Feitoria do Cacaos komplexer, ausgewogener Maleku-Schokolade.
Die immer gestellte Frage
Nie kommt diese Frage nicht: Carina, wie hat das mit der Schokolade alles begonnen? Also das war so…
Februarzeilen
Liebe Freund:innen der guten Schokolade, der Jänner (fast sogar der Februar auch schon) ist geschafft, es wird Zeit für mehr Sonnenlicht und für lebhafte Schokoladentafeln! Insofern darf ich die neue Tafelpost und den prall gefüllten Webshop ankündigen!
Jännerzeilen
Liebe Freund:innen der guten Schokolade, wir sind mittendrin im finsteren Jänner und da braucht es einen Stimmungsheber in Form von Schokolade, richtig? Ich bin zu Diensten, darf die neue Tafelpost und Verkostungstermine ankündigen.
Brot und Schokoladenspiele
Die Tafelpost-Ausgabe „Brot und Schokoladenspiele“ hat sich der Bedeutung von Schokoladen in Bäckereien und Patisserien gewidmet und führte Schokoladentafeln vor, in denen Backwaren als geschmacksgebende Zutaten eingearbeitet wurden. Die Begleitlektüre gibts für alle zum Nachlesen hier.
Septemberzeilen
Die Zeit ist im Nu vorbeigeflogen, der Sommer klammert hartnäckig. Wir in der Schokoladenbranche schauen akribisch aufs Thermometer und warten höchst vorfreudig darauf, dass die Hitze nachlässt, um den Bestellknopf drücken oder die Produktionsgerätschaften wieder anwerfen zu können.
Zu Besuch bei: Karuna Chocolate
Vorm Eingang schon ist ein verheißungsvolles Weinfass platziert, ich ahne, dass darin eine weitere Charge der Pippa-Tafel heranreift. Armin geizt nicht, seine Erfahrungen zu teilen und bringt umsichtige Perspektiven über die Schokoladenindustrie, Konsument:innenverhalten und den Ansatz seines eigenes Tuns zum Ausdruck. Und ganz nebenbei hat er mich mit einer Nascherei sozusagen versöhnt, die ich als Erwachsene und Vegetarierin nicht mehr anrühren wollen würde.
Tafelnotiz: Fossa Salted Egg Cereal
Süß, salzig, fettig, bissig — alles reingepackt in eine strohgelbe Schokoladentafel, in der man die eingearbeiteten Salzdotter, Cornflakes-Stückchen und Curryblätter durchschimmern sieht. Liest sich das merkwürdig? Ja! Passt es dennoch arg gut? Ja!
Tafelnotiz: SOMA Milk old school
In meiner Schokoladen-Schar gibt es so ein paar Legenden, sowas wie die holy grails wenn man so will, die man probiert haben muss. Dazu zählt auch die Old School Milk von SOMA chocolatemaker.
Brownies, klassisch.
Ein klassisches Brownie-Rezept wie es im (Dandelion Chocolate Koch-)Buche steht. Was es aber besonders machen kann, sowie es die Bäcker:innen von Dandelion machen, ist die Verwendung von single origin Schokolade.
Tafelnotiz Letterpress Costa Rica Hacienda Azul 70%
Aus meinen Verkostungsnotizen: ich muss an buttriges Schlagobers denken, an milde Macadamia-Nüsse, an weiches Toastbrot. Von Säure ist keine Spur, was sich merkwürdig, aber nicht unangenehm anfühlt.
Tafelnotiz (und Besuch): 58Chocolate Goat Milk
Für eine Milchschokolade kommt diese Tafel gar nicht schwerfällig daher. Die Ziegennoten verstecken sich nicht, man sei vorgewarnt, sie bringen eine angenehme Herbe aber auch Fruchtigkeit, die sehr ausgewogen harmoniert mit dem säurebetonten Madagaskar-Kakao.